Uhrenturm des Hauptbahnhofs
Jahr: 1946
Ort: Hauptbahnhof, Köln
Bildnr. WDA019-002
Der Uhrenturm war Teil des Kölner Hauptbahnhofs, der 1894 eröffnet wurde. Der Bahnhof ersetzte den alten Centralbahnhof von 1855. Gleichzeitig mit dem Neubau wurden die Gleise des Bahnhofs und der innerstädtischen Bahnstrecken um ca. sechs Meter angehoben, so dass alle ebenerdigen Bahnübergänge im Stadtbereich verschwanden. Der Entwurf für den Hauptbahnhof, der im historisierenden Stil der Neo-Renaissance aufgeführt wurde, stammte von dem Aachener Architekten und Hochschullehrer Georg Frentzen (1854-1923). Hinter dem Turm erkennt man die Haupthalle des Empfangsgebäudes mit ihren Kuppelförmigen Dächern und dahinter die langestreckte Bahnsteighalle. Der alte Empfangsbau wurde noch bis 1955 genutzt und hätte durchaus erhalten werden können. Die Bauten des Historismus entsprachen aber nicht mehr dem Zeitgeist der 50er Jahre und so wurde bis auf die Bahnsteighalle alles abgerissen und ein neues Empfangsgebäude errichtet.
Genre: | Eisenbahn, Kriegszerstörung, Verkehr |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Hauptbahnhof |
Zeitraum: | 1945-1949 |
_Gebäude: | Hauptbahnhof |