Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Jahr: 1946 Ort: unbekannte Straße, Köln Bildnr. WDA009-001
Die Reichsmark verlor nach... mehr
Produktinformationen "Tauschangebote und erste Reklame in Köln"
Jahr: 1946
Ort: unbekannte Straße, Köln
Bildnr. WDA009-001
Die Reichsmark verlor nach Kriegsende fast vollständig ihren Wert. Der Handel wurde zum großen Teil durchTauschgeschäfte, aber auch auf dem Schwarzmarkt betrieben. Neben Tauschbörsen gab es, wie hier, Angebote auf Zetteln und kleinen Plakaten. Hier konnten die Menschen sich informieren, wertvollen Besitz gegen Essbares oder sonstwie Notwendiges eintauschen. Der Kölner Volksmund wie auch der gesamte rheinische Sprachraum hat für derartige Geschäfte, die nicht immer ganz legal abliefen, den Begriff "Maggeln" gefunden. Und alte Kölner sprachen noch lange von der Zeit "vor der Währung" als der "Maggelzick"
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1945-1949 |
Weiterführende Links zu "Tauschangebote und erste Reklame in Köln"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Tauschangebote und erste Reklame in Köln"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen