Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Jahr: 1946 Ort: Straße, Köln Bildnr. WDA005-022
Der Name dieser heute verschwundenen... mehr
Produktinformationen "Kölner Brauerei in Trümmern"
Jahr: 1946
Ort: Straße, Köln
Bildnr. WDA005-022
Der Name dieser heute verschwundenen Braustätte leitet sich nicht nur vom Stauferkaiser Friedrich II. "Barbarossa"ab, sondern auch vom nahegelegenen Barbarossaplatz. Ob angesichts der massiven Zerstörung die Brautätigkeit wieder aufgenommen wurde ist nicht bekannt. Viele kleine Brauereien, die oft nur für ihre eigene Schankstätte Bier herstellten, gaben nach dem Kriege ihren Betrieb auf. Letzlich ist es nur noch das Brauhaus "Päffgen" in der Friesenstraße, das allein für den eigenen Ausschank und für den Verkauf von "Pittermännchen", kleine 10 ltr. Fässer für den häuslichen Bedarf, sein "Kölsch" produziert.
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1945-1949 |
Weiterführende Links zu "Kölner Brauerei in Trümmern"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kölner Brauerei in Trümmern"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen