Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Wiederaufbau der Hohenzollernbrücke 1947

Wiederaufbau der Hohenzollernbrücke 1947

Jahr: 1947
Ort: Hohenzollernbrücke, Köln
Bildnr.: WDA165-029

Diese Foto zeigt die erste Pahase des Wiedraufbaus der Hohenzollernbrücke. Abgebildet ist der bereits angehobene uferseitige Bogen in Deutz vor der Kulisse der Messe und des Messeturms.
In der ersten Phase des Wiederaufbaus wurden auf beiden Seiten des Rheins die wenig zerstörten uferseitigen Bögen angehoben und auf provisorische Strompfeiler aus massiven Stahlträgern gesetzt. Nach Instandsetzung der Bögen und Freiräumung der Fahrrinne in der Mitte des Rheins ging man daran, die Lücke zwischen den Bögen mit einem provisorischen Brückenteil aus Fertigelementen (sog. SKR Elementen= Sager-Krupp.Reichsbahn) zu überspannen. Ab Sommer 1948 war so die Zugverbindung über den Rhein wieder zweigleisig möglich.

Zum Fortgang des Wiederaufbaus:
Wiederaufbau der steineren Strompfeiler und Ersatz des Provisoriums durch eine neuen mittlere Bogenreihe bis 1952, Erneuerung der zweiten Bogenreihe i.e. viergleisiger Aufbau bis 1956,
Bau eine dritten Bogenreihe i.e. sechsgleisiger Ausbau bis 1996.

Dre Straßenteil der Brücke wurde nach dem Krieg nicht wieder aufgebaut. Die auf dem Bild noch vorhandenen Flankierungstürme der neoromanischen Begleitarchitektur wurden 1956/58 erdatzlos abgerissen.

 

Eigenschaften "Wiederaufbau der Hohenzollernbrücke 1947"
Genre: Abriss, Eisenbahn, Infrastruktur, Kriegszerstörung, Verkehr, Wiederaufbau
Stadt: Köln
Stadtteil: Deutz
Zeitraum: 1945-1949
_Brücke: Hohenzollernbrücke
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...