Beleuchtung auf der Autobahn 1968
Jahr: 1968
Ort: unbekannter Ort, Köln
Bildnr.: WDA840-008
Im Nachbarland Belgien waren die Autobahnen ab den 60er Jahren durchgehend mit Beleuchtung ausgestattet worden Es gab daher auch in Deutschland Überlegungen, das gesamte Autobahnnetz durchgehend nachts zu beleuchten. Zu Versuchszwecken wurden rund um Köln zwei Bereiche mit Leuchten ausgestattet. Die Autobahn Köln-Bonn (A555) wurde beleuchtet um die Sicherheit der Autofahrer zu gewährleisten, die im Bereich Wesseling durch die anliegenden, hell erleuchteten Chemiefabriken eventuell abgelenkt werden konnten. Auf der A 3 zwischen Köln Mülheim und Leverkusen wurden verschiedene Beleuchtungsformen getestet. Der Verzicht auf die Beleuchtung deutscher Autobahnen ergab sich letzlich durch die hohen Kosten für Bau und Unterhalt der Leuchten sowie die Kosten für die Energie.
Es ist bekannt ist, dass ab 2009 die Autobahn Köln Bonn (A555) im Jahre 2009 nicht mehr beleuchtet wurde. Wann dies auf der A3 passierte, ist nicht bekannt.
Genre: | Autos, Infrastruktur, Verkehr |
---|---|
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1965 - 1970 |