Der Heilige Christophorus im Dom 1958
Jahr: 1958
Ort:Domkloster, Köln
Bildnr.: WDA5280-004
Der Bildhauer, der diese spätgotische Figur des Heiligen Christophorus geschaffen hat war Tilmann van der Burch, der die ca. 3,70 große überlebensgroße Figur um 1470 geschaffen hat. Der Name Christopherus ist griechisch und bedeutet "Christusträger" und so wird er hier und anderenorts mit dem kleinen Christuskind auf der Schulter dargestellt:
Der Großvater des Verfassers erzählte die Legende, dass das Kind den starken Mann bat, es über einen reißenden Fluss zu tragen. Als der starke Mann das leicht erscheinende Kind hochhob, bemerkte er dass seine Last übermäßig schwer war. Jesus in Gestalt des Kindes klärte den Mann nach der Überquerung auf, dass er mit ihm die Last der ganzen Welt getragen habe.
Zu bemerken ist noch, dass die auch heute noch farbig gefasste Figur die größte von allen Heiligenfiguren im Dom ist.
Genre: | Kirchen, Kunst |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Domkloster, Rund um den Dom |
Zeitraum: | 1955 - 1959 |
_Kirchen: | Kölner Dom |