Großfigur im Rosenmontagszug 1951
Jahr: 1951
Ort: Kaiser-Wilhelm-Ring, Köln
Bildnr. WDA495-10
Jedes Jahr ziehen im Rosenmontagszug auch Großfiguren mit, die in Köln allgemein "Schwellköpp" (Schwellköpfe) genannt werden. Die Träger dieser recht schweren Figuren mussten sich im Laufe des Zugweg mehrmals abwechseln, denn es war sicher harte Arbeit mit den Riesenkerlen auf der Schulter durch die Stadt zu ziehen.
Der Verfasser erinnert sich, dass diese Großfiguren manchmal nicht nur Kinder erschreckten, wenn sie sich aus der Höhe über den Zuschauern nach vorne beugten.
Im Hintergrund erkennt man teilweise zerstörte Häuser an der Hermann-Becker-Straße. In dem Eckbau, der nur wenig zerstört war, befand sich das Hotel "Kaiser Wilhelm". Trotz der geringen Zerstörung wurde auch dieser Bau des Historismus später abgerissen.
Genre: | Karneval, Rosenmontagszug |
---|---|
Personen: | Karnevalisten |
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Neustadt |
Zeitraum: | 1950 - 1954 |