Hauptbahnhof Köln- Die "3" nach Bickendorf
Jahr: 1950
Ort: Bahnhofsvorplatz, Köln
Bildnr. WDA468-03
Der Zustand des Hauptbahnhofs nach dem Krieg war so, dass das Empfangsgebäude und die unter der Gleisebene gelegenen Einrichtungen schon recht bald wieder genutzt werden konnten. Das Stahlgerüst der großen Bahnhofshalle war im Wesentlichen unversehrt, lediglich die Verglasung war durch den Luftdruck der Bombenexplosionen völlig verschwunden. Schon bald nach dem Krieg aber gab es Bestrebungen, das keine 60 Jahre alte Empfangsgebäude abzureißen und durch einen modernen Bau zu ersetzen. Es war die Zeit, da jede Wertschätzung für die Bauten des Historismus verloren gegangen war. Sie galten als düster, überladen und pompös. Der wirtschaftliche Magel der frühen Nachkriegsjahre verschob den Abriss solange, dass zwar das Empfangsgebäude verschwand, man aber den Wert der großen Bahnsteighalle erkannte und zumindestens diesen Bau erhielt. Andere Bahnsteighallen auf Kölner Bahnhöfen, die ähnlich gut erhalten waren (bf Deutz, West- Südbahnhof) wurden abgerissen.
Vor dem Bahnhof endeten bis 1968 Straßenbahnlinien aus den westlichen Vororten. Hier ist es die Linie "3", die mit alten Fahrzeugen aus der Zeit vor oder nach dem ersten Weltkrieg die Strecke über die Venloer Straße nach Köln Bickendorf bediente.
Genre: | Eisenbahn, KVB Kölner Verkehrsbetriebe, Straßenbahn, Verkehr |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Zeitraum: | 1950 - 1954 |
_Gebäude: | Hauptbahnhof |