Braunkohlentagebau 1962
Jahr:1962
Ort: unbekannter Ort, Vorgebirge
Bildnr.: WDA4654-1-009
Seit den letzten Jahrzehnten des 19. Jhdts. wird im sogenannten Rheinischen Revier Braunkohle im industriellen Maßstab abgebaut. Der abbau erfolgt in Tagebauen, die bis heute -Tagebau Hambach - eine Tiefe von nahezu 300 Metern erreicht haben. Hier werden heute Flöze mit einer Mächtigkeit von bis zu 70 Metern mit riesigen Schaufelradbaggern abgebaggert. Lag der Schwerpunkt der Braunkohelverwertung zunächst in der Brikettherstellung und der Bereitstellung von Rohstoffen für die Chemische Industrie, so wird die Braunkohel seit den 70er Jahren bis heute nahezu ausschließlich zu Stromerzeugung genutzt.
Das ende der Braunkohelförderung und der damit verbundenen Energiegewinnung ist aus Umwelt- und Klimaschutzgründen absehbar. Bis etwa 2030 sollen alle Krafrwerke in Rheinischen Revier abgeschaltet werden und damit endet auch die Förderung der Braunkohle.
Das Foto zeigt einen nicht näher erkennbaren Tagebau mit zwei großen Fabriken im Hintergrund.
Genre: | Industrie |
---|---|
Zeitraum: | 1960 - 1964 |