Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Ford Taunus "Spezial" Cabrio 1950

Ford Taunus "Spezial" Cabrio 1950

Jahr: 1950
Ort: unbekannter Ort, Köln
Bildnr.: WDA2897-1-006

Walter Dick war in erster Linie Bildjournalist (so seine eigene Berufsbezeichnung), der für regionale und überregionale Zeitungen und Magazine gearbeitet hat. Daneben hat er aber auch  fotografische Arbeiten für die verschiedensten Auftraggeber geschaffen. (z.B. Deutsche Bundespost, Sparkassen, Versicherungen) und auch im mehr privaten Bereich gearbeitet (z.B. Jubiläen, Geburtstage, Ehrungen, Hochzeiten). Für eine Reihe von Jahren hat er sich maßgeblich in die die fotografische Gestaltung der Ford-Werkszeitung eingebracht. Aus diesem Bereich seiner Arbeit existieren in seinem Nachlass viele hundert Negative.

Ab 1948 fertigte Ford Köln wieder Pkw. Einziger Typ war der Ford Taunus Typ G 73 A, eine Vorkriegsentwicklung, deren Karosserieform sich an amerikanische Vorbilder anlehnte. Ab 1950 wurde der Ford Taunus "Spezial" in einer deutlich aufwendiger gestalteten Form angeboten, zu der vor Allem die mit viel Chrom neugestaltete Frontpartei gehörte. Dazu gehörte außerdem ein Viergangetriebe und Blinker statt Winker als Fahrtrichtungsanzeiger. 

Cabrios, wie das hier gezeigte, wurden nicht im Ford-Werk gebaut, sondern bei verschiedenen Karosseriefirmen (z.B. Hall und Spielberg in Köln, Karmann in Osnabrück). Diese erhielten von Ford das Chassis mit Motor und Frontpartie und bauten darauf die verschiedenen Cabriokarossen.

 

Eigenschaften "Ford Taunus "Spezial" Cabrio 1950"
Genre: Autos, Ford-Werke, Verkehr
Stadt: Köln
Zeitraum: 1950 - 1954
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...