Schuljahr zu Ende. Es gibt Zeugnisse.-1957
Jahr: 1957
Ort: unbekannter Ort, Köln
Bildnr.: WDA2707-2-003
Das Ende eines Schuljahres und die Zeugnisausgabe ist für alle Beteiligten, Kinder, Lehrer und Eltern ein Tag, dem aus den verschiedensten Gründen entgegengefiebert wird. Und jedes Jahr ist es den Tageszeitungen eine Nachricht wert. Zu dem Bericht über das spannende Ereignis gehören natürlich auch ein paar passende Fotos und die hat Walter Dick häufig für die Kölner Tageszeitungen geliefert. In einer Kölner Schule hat er in der Klasse und vor dem Schultor fotografiert und Kinder beim Studieren ihrer Noten für das vergangene Schuljahr abgebildet.
Zu wissen ist noch, dass zum Zeitpunkt der Aufnahmen - 1957 - und auch noch bis 1968 das Schuljahr zu Ostern, mit dem Beginn der Osterferien endete.Erst seit 1968 endet das Schuljahr mit dem Beginn der Sommerferien. Auch die Schulorganisation war bis Ende der 60er Jahre eine andere. Für die Klassen 1 bis 8 (Klassen 9 und 10 gab es erst ab Mitte der 60er Jahre.) gab es die durchgehende "Volksschule", also keine Trennung zwischen Grund- und Hauptschule. Kinder die auf das Gymnasium oder die Realschule (Die Gesamtschule gab es damals noch nicht.) gehen sollten, verließen die Volksschule nach Klasse 4.
Die Lehrerin verteilt am letzten Schultag die Zeugnisse, die bis Mitte der 70er Jahre aus schmalen Heften bestanden, in denen Vordrucke für das jeweilige Schulhalbjahr abgedruckt waren. Die Lehrenden mussten diese Vordrucke mit der Hand ausfüllen, wobei die Noten natürlich ausgeschrieben werden mussten. Viel Arbeit von "Sehr Gut" bis "Ungenügend".
Genre: | Kinder, Schule |
---|---|
Personen: | Kinder |
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1955 - 1959 |