Schnellimbiss auf der Hohe Straße 1948
Jahr: 1948
Ort: Hohe Straße, Köln
Bildnr. WDA268-002
In einer roh zusammengezimmerten Bretterbude hat sich auf der noch immmer völlig zerstörten Hohe Straße ein "Schnellimbiss " etabliert. Solche "Verpflegungsstationen" wurden sicher erst nach der Währungsreform am 20. Juni 1948 eröffnet, denn solange die Lebensmittel nur auf Lebensmittelmarken erhältlich waren, dürften solche Lokale wohl nicht möglich gewesen sein. In der damaligen Zeit waren übrigens Reibekuchen ein beliebter "Snack". Bald an jeder Straßenecke gab es "en Rievkoochebud", die mit dem köstlichen Duft der in viel Öl gebackenen "Kartoffelkuchen" die Kundschaft anlockte.
Erst später setzten sich die aus dem Nachbarland Belgien kommenden "Pommes Frites" als beliebtester Kartoffelsnack durch.
Genre: | Büdchen, Kiosk, Kriegszerstörung, Reibekuchen, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Hohe Straße |
Zeitraum: | 1945-1949 |
_Kirchen: | Kölner Dom |