Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Villa Hammerschmidt - Amtssitz des Bundespräsidenten 1965

Villa Hammerschmidt - Amtssitz des Bundespräsidenten 1965

Jahr: 1965
Ort: Adenauer Allee/Kaiser-Friedrich-Straße, Bonn
Bildnr.: WDA2600-001

Die Villa Hammerschmidt ist eine von mehreren großen Villen des 19. Jhdts.im Süden der Stadt Bonn. Der Name des Gebäudes geht auf einen der Vorbesitzer, den Fabrikanten Rudolf Hammerschmidt, zurück, der das Anwesen im Jahre 1899 erworben hatte. Die Bundesrepublik Deutschland kaufte im Jahre 1950 die Villa , die fortan als Amtssitz des Bundespräsidenten diente. Sieben oder acht Staatsoberhäupter residieten hier von 1949 bis 1999. Heute ist die Villa Hammerschmidt neben dem Schloss Bellevue in Berlin ein zweiter Amtssitz für das Staaatsoberhaupt bei dessen Anwesenheit im Westen.
Das Foto zeigt die zum Rhein hin liegende Gartenseite der Villa. Auf der kleinen Treppe wurden unzählige Fotos von Staatsbesucherun undneu vereidigten Bundesregierungen gemacht, z.B. https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-bundeskabinett-kiesinger.html  - Kabinett Kiesinger 1966 - erste große Koalition CDU/SPD)

 

Eigenschaften "Villa Hammerschmidt - Amtssitz des Bundespräsidenten 1965"
Genre: Politik
Stadt: Bonn, Köln
Zeitraum: 1965 - 1970
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...