Fahrscheinverkauf der Kölner Verkehrs Betriebe durch eine Schaffnerin 1957
Jahr: 1957
Ort: unbekannte Straße, Köln
Bildnr. WDA2449-1-008
Bis in die 80er Jahre wurden Fahrscheine in den Bahnen und Bussen der KVB (Kölner Verkehrs Betriebe) vom Personal verkauft. Zunächst gingen die Schaffnerinnen und Schaffner durch die Fahrzeuge,verkauften und kontrollierten die Fahrausweise. Ab Mitte der 50er Jahre saß das Verkaufspersonal auf eigenen Plätzen hinten in den Wagen und verkaufte die Fahrscheine an die Fahrgäste, die gehalten waren, nur hinten einzusteigen. Auf einem Straßenbahnzug mit einem Triebfahrzeug und einem Anhänger waren also drei Personen, ein Fahrer und zwei Schaffnerinnen oder Schaffner beschäftigt. ("Die Zick vun dä drei op d´r Linie 2...." Lied von den Bläck Fööss) Bald schon übernahmen die Fahrer den Verkauf (Frauen durften Linienbusse erst ab Mitte der 70er Jahre fahren.) und es hieß: "Einstieg vorne"
Das Bild ist Teil einer "home-Story", die Walter Dick über ein Ehepaar gemacht hat, das, er als Fahrer, sie als Schaffnerin, gemeinsam bei der KVB arbeitete.
Genre: | Straßenbahnen |
---|---|
Personen: | Berufe |
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1955-1959 |