Blick in den Kölner Hohenzollernring
Jahr: 1953
Ort: Hohenzollernring, Köln
Bildnr. WDA2410-1-005
Der Blick geht Richtung Norden in den Teil der Kölner Ringstraßen, der nach der preussisch-deutschen Dynastie der Hohenzollern benannt ist. Trotz der in den frühen 50er Jahren noch geringen Motorisierung ist bereits eine negative Entwicklung in Gang gesetzt. Aus den breiten, als Boulevard zum Spazieren und Flanieren geplanten Boulevards der Kölner Ringe, ist eine Verkehrsader geworden, auf der die Fußgänger auf schmale Randbereiche verdrängt worden sind. Eine Entwicklung, die erst mit Bemühungen der letzten Jahre (Stand 2019) zurückgedrängt wird. Das Gebäude am rechten Bildrand, einer der ersten Neubauten auf dem Ring nach dem Kriege, wurde als Kopfbau des Hohenzollernrings vom Kölner Architekten Wilhelm Riphan(1889-1963) in Zusammenarbeit mit Paul Doetsch(1911-1981) geplant und errichtet.
Stadt: | Köln |
---|---|
Zeitraum: | 1945-1949 |