Tragischer Unfall beim Bau der Severinsbrücke 1956
Jahr: 1956
Ort: Severinsbrücke, Köln
Bildnr. WDA2347-004
Am 26. September 1956 ereignete sich beim Bau der neuen Rheinbrücke zwischen Rheinauhafen und Gotenring ein tragischer Unfall. Der Caisson, der das Fundament für den Strompfeiler bilden sollte, sackte plötzlich zur Seite. Fünf Arbeiter wurden verschüttet und die Bauarbeiten stockten für mehrere Monate.
Bei dem Unfall sackte der westliche Rand des Caissons in Richtung Strom ab. Ursache war möglicherweise ein Einschluss aus organischem Material im kiesigen Untergrund. Diese Masse konnte dem Druck nicht standhalten und verursachte so das Kippen des Senkkastens. Auf der gegenüberliegenden (östlichen) Seite konnte der Druck, der das Wasser des Rheins zurückhielt, entweichen, so dass sich der Hohlraum mit Wasser füllte, was zum Tod der Arbeiter führte.
Genre: | Unfall |
---|---|
Personen: | Feuerwehr |
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1955-1959 |
_Brücke: | Severinsbrücke |