Wiedereröffnung der Hohenzollernbrücke
Jahr: 1948
Ort: Hohenzollernbrücke, Köln
Bildnr. WDA206-12
Die Hohenzollernbrücke wurde am 6. März 1945 durch die deutsche Wehrmacht gesprengt. Die Brückenbögen an den Ufern wurden dabei nur gering beschädigt. Man hob zunächst auf Deutzer und Kölner Seite einen der Bögen an und lagerte sie auf provisorischen Pfeilern im Rhein. Die Lücke überbrückte man mit einer Brücke aus Stahlfertigteilen, sog. SKR-Gerät (Schaper-Krupp-Reichsbahn) So konnte die Brücke schon am 8. Mai1948 wieder für den Eisenbahnverkehr freigegeben werden, zunächst mit nur 2 Gleisen und Gehwegen links und rechts.
Die große Schautafel neben dem Festredner zeigt schematisch den Zustand der Brücke vor der Zerstörung, den Zustand nach der Sprengung und die Art des provisorischen Brückenschlages, der mit dem Festakt am 8. Mai 1948 eröffnet wurde.
Genre: | Kommunalpolitik, Stadtverwaltung, Verkehr, Wiederaufbau |
---|---|
Personen: | Politiker |
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1945-1949 |
_Brücke: | Hohenzollernbrücke |