Behelfsunterkunft im Ursulaviertel 1948
Jahr: 1948
Ort: Ursulaplatz, Köln
Bildnr.: WDA181-008
Auf einem Trümmergrundstück in unmittelbarer Nähe der Kirche St. Ursula ist diese Behelfsunterkunft entstanden. Aus Backsteinen grob aufgemauert mit einem einfachen Dach hatten die Erbauer sich eine notdürftige, wahrscheinlich sehr enge Wohnung geschaffen. Solche Behelfsbauten sah man nach dem Krieg überall in der Stadt und viele waren auch bis in die frühen 60er Jahre noch nicht verschwunden. Neben dem Bau haben die Eigentümer viele weitere Backsteine aufgeschichtet. Backsteine, Ziegel aus den Trümmern gerettet, waren damals wertvolle Baustoffe für den weiteren Wiederaufbau.
Am rechten Bildrand erkennt man den stark beschädigten Turm von St. Ursula, der mit einem Notdach vor weiterer Zerstörung geschützt wurde.
Genre: | Kriegszerstörung, Notunterkünfte, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Zeitraum: | 1945 - 1949 |
_Kirchen: | St. Ursula |