Ehemaliger Flugplatz Köln-Ostheim 1947
Jahr: 1947
Ort: Olpener Straße, Köln
Bildnr.: WDA151-008
Der seit 1911 bestehende Flugplatz in Köln Ostheim wurde im Zuge der Wiederbewaffnung und Aufstellung einer deutschen Luftwaffe nach 1933 zu einem großen Fliegerhorst ausgebaut. Er befand sich im Stadtteil Ostheim nördlich begrenzt von der Olpener Straße und nach Westen begrenzt von der zur selben Zeit gebauten Autobahn Köln-Frankfurt. Der Flugplatz wurde nach Kriegsende nicht mehr aktiviert, da sich mit dem Flughafen in Wahn ein weiterer Flugplatz in erreichbarer Nähe befand. Die Stadt Köln übernahm das Gelände wie auch die wenig beschädigten Bauten und richtete hier ab 1946 ein Krankenhaus ein, das bis heute als Klinikum Merheim eines der Krankenhäuser der Stadt Köln ist und als eines der bedeutendsten überregionalen Krankenhäuser bundesweit gilt.
Ein Teil des weitläufigen Geländes diente nach dem Krieg auch als Zentrallager der Kölner Müllabfuhr, derern Einrichtungen in der Innenstadt zum größten Teil zerstört worden waren..
Walter Dick hat hat die Gebäude mit zahlreichen Aufnahmen umfassend dokumentiert, wobei heute die Funktion der einzelnen Bauten nicht mehr nachvollzogen werden kann.
Genre: | Flugplatz, Kriegszerstörung, Notunterkünfte, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Ostheim |
Zeitraum: | 1945-1949 |