Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Gründungsarbeiten für das Opernhaus 1955

Gründungsarbeiten für das Opernhaus 1955

Jahr: 1955
Ort: Brüderstraße, Köln
Bildnr.: WDA1451-1-005

Nachdem der Stadtrat beschlossen hatte, in der Innenstadt ein neues Opernhaus zu bauen, begannen nach der Grundsteinlegung 1955 die vorbereitenden Arbeiten. Für die Gründung der Fundamente wurden die hier gezeigten Dampframmen eingesetzt, mit deren Hilfe massive Stahltäger in den Untergund getrieben wurden.
in den seitlich angebrachten Kesseln wird Dampf produziert, der über einen Kolben das Schlaggewicht, einen viele Tonnen schweren Stahlklotz ("Rammbär" genannt) an der langen Führungsschiene nach oben treibt. Wird der Dampf abgelassen, fällt das Schlaggewicht nach unten und treibt so den Stahlträger in den Untergrund. Dieser Vorgang wiederholt sich mehrmals pro Minute ist mit großem Getöse und weithin spürbaren Bodenvibrationen verbunden.
Rammarbeiten werden heute mit leise arbeitenden, dieselgetriebenen Vibrationsrammen durchgeführt.

 

Eigenschaften "Gründungsarbeiten für das Opernhaus 1955"
Genre: Architektur, Musik und Kultur
Stadt: Köln
Stadtteil: Altstadt
Straße: Offenbachplatz
Zeitraum: 1955 - 1959
_Gebäude: Opernhaus
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...