Der Spanische Bau 1955
Jahr:1955
Ort: Rathausplatz, Köln
Bildnr.: WDA1409-1-004
Der sogenannte "Spanische Bau", Bestandteil der Rathausbauten des Mittelalters, wurde wie der gesamte Komplex im Krieg zerstört. Bei den Vorarbeiten und Ausschachtungen für einen Neubau fand man die Fundamente des Römischen Statthalterpalastes, des Prätoriums. Unter einer Betondecke wurden die Funde so freigelegt, dass sie bis heute gewissermaßen im Keller des Spanischen Baus öffentlich zugänglich sind. (Anm.: Auf die ungewöhnliche Lage der Funde hat der Schriftsteller in demTitel seines Buches: "Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit" verarbeitet.)
Das Foto zeigt die Bauarbeiten zu dem Neubau entlang der Portalsgasse und im Hintergrund links entlang der Straße "Unter Goldschmied". Der Trakt vor den Domtürmen grenzt mit der Rückseite an den Theo-Burauen-Platz. Es fehlt noch der Trakt gegenüber dem Rathausturm. Ursprünglich umschloss der Bau einen Innenhof, den Arkadenhof, der im Jahre 2003 mit einem Glasdach versehen wurde.
Vor dem Spanischen Bau hielt am 23. Juni 1963 der amerikanische Präsident eine kurze Ansprache an die vielen Zehntausend Menschen auf dem großen Platz, die er mit dem Satz beendete: "May I greet you with the old Rheinish swing, Kölle Alaaf."
Genre: | Architektur, Ausgrabungen, Kriegszerstörung, Staatsbesuch, Stadtverwaltung, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Rathausplatz |
Zeitraum: | 1955 - 1959 |
_Gebäude: | Rathaus |