Portalkran beim Bau der Deutzer Brücke
Jahr: 1947
Ort: Deutzer Brücke, Köln
Bildnr. WDA137-1-026
Der große Portalkran ("derrick"), der über der Rampe der Deutzer Brücke aufragt, diente dem Transport der vorgfertigten Brückenteile an die jeweiligen Einbaustellen. Vor dem eigentlichen Baubeginn hatte man mit seiner Hilfe und der seines Gegenübers auf der Deutzer Seite die Trümmer der alten Hängebrücke aus dem Rhein entfernt. Der Bau der Brücke begann im Frühjahr 1947 und wurde im Oktober 1948 abgeschlossen. Trotz des strengen Winters 1947 und eines Hochwassers betrug die Bauzeit nur anderthalb Jahre. Dabei waren die Bedingungen in Bezug auf Materialbeschaffung- und -transport sicher unvergleichlich schwieriger als heute. Aber heute werden für einen Brückenbau, wie z.B. den Neubau der Leverkusener Brücke vier bis fünf Jahre veranschlagt.
Stadt: | Köln |
---|