Wiederaufbau zerstörter Straßenbahnfahrzeuge
Jahr: 1946
Ort: Mönchsgasse 25, Köln
Bildnr. WDA103-053
In Eigenarbeit und unter den schwierigen Bedingungen der Nachkriegszeit begannen die "Bahnen der Stadt Köln" in ihrer Hauptwerkstatt in Köln-Weidenpesch einen Fahrzeugpark für den Personenverkehr bereit zu stellen. Ohne neue Ersatzteile, mussten solche Fahrzeuge ausgeschlachtet werden, deren Wiederaufbau nicht mehr möglich war. Erschwert wurde die Arbeit durch die Vielzahl von Fahrzeugtypen, deren Ursprung teilweise bis in die Zeit vor dem ersten Weltkrieg zurückreichte. Vorne links wird eine Achse für den kastenförmigen Typ KSW (Kriegsstraßenbahnwagen) bereitgestellt, eine einfache, fast primitiv zu nennende Konstruktion, mit der in den Kriegjahren versucht wurde, kurzfristig Ersatz für zerstörte Fahrzeuge zu schaffen.
Genre: | Straßenbahnen, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1945-1949 |