Das Dischhaus 1956
Jahr: 1956
Ort: Herzogstraße, Köln
Bildnr. WDA1016-002
Im Jahre 1930 wurde das städtische Verwaltungsgebäude Dischhaus an der Ecke Herzogstraße und Brückenstraße eröffnet. Der Bau entstand an der Brückenstraße gegenüber der gotischen Pfarrkirche St. Kolumba. Charakteristisch für den Bau ist die runde Form der Eckbebauung, die zusammen mit den horizontalen Fensterbändern auf eine Architektur im Sinne des "Neuen Bauens", der "Neuen Sachlichkeit verweist. Maßgeblich geplant wurde der Bau durch den Architekten Bruno Paul (1874-1968). Eine wesentliche Neuentwicklung am Dischhaus stellte die Fassadenverkleidung mit dünnen vorgehängten Natursteinplatten dar. Im Krieg wurde das Haus stark zerstört. Das oberste Geschoss war so stark in Mitleidenschaft gezogen worden, dass man es nach dem Kriege nicht wieder aufbaute. Außerdem wurde auf die Fassadenverkleidung verzichtet und der Bau erhielt, wie auf dem Foto erkennbar, eine einfache Putzfassade.
Die Stadt Köln verkaufte das Gebäude und die neuen Eigentümer ließen es umfassend renovieren, wobei auch die ursprüngliche Fassadenbekleidung mit vorgehängten Natursteinplatten wieder verwirklicht wurde.
Genre: | Architektur, Stadtverwaltung, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Zeitraum: | 1955 - 1959 |
_Gebäude: | Dischhaus |