Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Reste des römischen Nordtors vor Ruinen am Kölner Kolpingplatz

Reste des römischen Nordtors vor Ruinen am Kölner Kolpingplatz

Jahr: 1946
Ort: Kolpingplatz, Köln
Bildnr. WDA073-027

Die hier sichtbaren Ruinen ghören zum größten Teil zum alten Kölner Wallraf-Richartz-Museum. Auf dem kleinen Kolpingplatz neben dem Museumsbau stehen Teile des Nordtors der römischen Stadtmauer. Es war der östliche Teil, der als Tor für Fußgänger vorgesehen war. 1896 wurden diese Reste der römischen Befestigung, die an der Westseite des Doms aufgefunden worden waren, auf den Kolpingplatz gebracht und wieder zusammengebaut. Heute stehen sie wieder an der Westseite des Doms nahe dem historischen Standort. Der Kolpingplatz hat seinen Namen im Gedächtnis an den katholischen Priester und Sozialreformer Adoph Kolping (1813-1865).

Eigenschaften "Reste des römischen Nordtors vor Ruinen am Kölner Kolpingplatz"
Genre: Kriegszerstörung, Trümmerbeseitigung
Stadt: Köln
Zeitraum: 1945-1949
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...