Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Vier kölsche Pänz auf Kipploren 1946

Vier kölsche Pänz auf Kipploren 1946

Jahr: 1946
Ort: unbekannter Ort,Köln
Bildnr.: WDA030-002

Diese vier Jungen haben sich auf  zwei Kipploren für den Fotografen stolz in Positur gesetzt. Kipploren waren kleine Transportwaggons für Schüttgut, die auf Feldbahnen eingesetzt wurden. Auf provisorisch verlegten Schmalspurgleisen (600 bis 750 mm Spurweite) wurden sie von Hand oder von kleinen Loks zu den einsatzorten gebracht. Kipplore bedeutet, dass der Trog, der das Schüttgut (bis zu einer Tonne) aufnahm, am Entladeort komplett zur seite gekippt und so schnell entladen werden konnte.
Bis zu umfassenden Nutzung von Radladern und Lkw wurden Feldbahnen vielfältig nicht nur zur entschuttung, sondern auch in Steinbrüchen und Kieswerken, aber auch im Straßen- und Eisenbahnbau eingesetzt.

Eigenschaften "Vier kölsche Pänz auf Kipploren 1946"
Genre: Feldbahnen, Kinder, Trümmerbeseitigung
Stadt: Köln
Zeitraum: 1945 - 1949
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...