Bismarckturm 1947
Jahr: 1947
Ort: Gustav-Heinemann-Ufer, Köln
Bildnr.: WDA021-015
Dieser klotzige Turm wurde zu Beginn des 20. Jhdts. im Kölner Süden am Beginn des Bayenthalgürtels errichtet. Das Denkmal für den preussischen Ministerpräsidenten und Reichskanzler Otto von Bismarck war bereits das zweite Monument für den als "Eiserner Kanzler" verehrten Fürsten. Das erste Denkmal befand sich am Augustinerplatz in der Kölner Altstadt. Die riesige Säule am Rheinufer zeigte nicht nur den Geehrten, sondern sollte auch als Feuersäule dienen. Ganz oben über dem Haupt des "Reichsgründers" befand sich eine Feuerschale, in der zu besonderen Anlässen ein großes Feuer (Gas oder Petroleum) loderte. Dem Vernehmen nach wurde dies Feuer bis zum Beginn des zweiten Weltkrieges regelmäßig entfacht.
Zurt Einfassung des Denkmals (27 Meter hoch) wurde eine niedrige Hecke aus Eichen gepflanzt. Im Laufe der mehr als hundet Jahre des Bestehens sind diese natürlich zu stattlicher Höhe herangewachsen und verdecken das Monument. Der Verfasser ist der Meinung, dass dieses "Zuwachsen" angesichts des klotzigen Steinbergs wohl eher eine gnädige Verhüllung ist..
Genre: | Denkmal |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Bayenthal |
Zeitraum: | 1945 - 1949 |