Verkaufsbude für Heißgetränk in Köln
Jahr: 1946
Ort: Kaiser-Wilhelm-Ring, Köln, Neustadt-Nord
Bildnr. WDA009-010
An einem behelfsmäßig aufgebauten Kiosk in der Kölner Altstadt wurde sog. Heißgetränk - damals nicht viel mehr geschmacklich etwas "verfeinertes" warmes Wasser. Kaffe und Kakao waren nicht vorhandene oder sehr teure Luxusgüter und so wurde auf Ersatzstoffe wie Malzkaffee, Getreidekaffee oder Kaffee aus Zichorien zurück gegriffen. in Köln und im Rheinland wurde statt des vornehmeren Begriffs "Heißgetränk" oft auch von "Muckefuck" gesprochen.
Einer der Jungen hält einen Reifen wohl aus Eisen und einen kurzen Stock in der Hand. Mit dem Stock wurde der Reifen voran getrieben, ein beliebtes Kinderspiel bis in die 50er Jahre, das auch im „Struwwelpeter“ beschrieben wurde. Dort heißt es im Abschnitt über den schwarzen Buben: „Und auch der Wilhelm war nicht steif und brachte seinen runden Reif“.
Genre: | Kinder |
---|---|
Stadt: | Köln |
Zeitraum: | 1945-1949 |