Severinstor bei Nacht 1959
Jahr: 1959
Ort: Severinstraße, Köln
Bildnr.: WDA1099-003
Walter Dick hat die Stadtseite des mittelalterlichen Torburg in einer Nachtaufnahme dokumentiert. Das Severinstor ist eines der drei erhaltenen großen Stadttore (plus Ulrepforte) der mittelterlichen Stadtbefestigung. Deren Erhalt geschah entgegen dem ursprünglichen Willen des Kölner Stadtrates. Der hatte im Zuge der Stadterweiterung im 19. Jhdt. beschlossen, sämtliche Anlagen der mittelalterlichen Wehrhaftigkeit abzureißen. Erst die Intervention der preussischen Regierung (Köln gehörte seit 1815 zu Preussen.) bewirkte, dass die drei großen Torburgen Eigelsteintor, Hahnentor, Severinstor plus Ulrepforte) und einige Abschnitte der Mauer (am Hansaring, am Sachsenring) erhalten werden mussten.
Zur Orientierung: Nach links geht, erkennbar an dem Straßenschild, die Straße mit dem Namen "Im Ferkulum" ab.
Genre: | Stadtbefestigung |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Severinstraße |
Zeitraum: | 1955-1959 |
_Gebäude: | Severinstorburg |