Hohenzollernbrücke und Busbahnhof 1962
Jahr: 1962
Ort: Kurt Hackenberg PlatzKöln
Bildnr.: WDA5237-003
Die Hohenzollernbrücke verfügte ab 1956 wieder über vier Richtungsgleise, damit war der Wiederaufbau abgeschlossen, allerdings ohne den ursprünglichen Straßenteil, dessen Zufahrtsrampe neben dem Busbahnhof noch deutlich erkennbar ist. Die vier Flankierungstürme, des 1910 eröffneten Rheinübergangs waren in den Jahren 1956/58 abgerissen worden.
Beim genauen Hinsehen erkennt man, dass neben den Bahngleisen Masten der elektrischen Oberleitungen für die Eisenbahn stehen. Wenn man dennoch eine Dampflok auf dem Weg über die Brücke sieht, so zeigt dies, dass die Dampftraktion auf den Nebenstrecken noch lange nicht beendet war. Die Elektrifizierung nach Süden bis Remagen war 1958 nach Norden bis Düsseldorf war 1959 abgeschlossen, Richtung Neuss erst 1962, nach Wuppertal Hagen aber erst 1964, nach Aachen 1966.
Auf der rechten Rheinseite neben dem Messeturm erkennt man den Fordturm, einen Werbeträger der Kölner Ford-Werke, auf dessen drehbarer Kugel der Name Ford leuchtete. (aufgebaut 1953, abgerissen 1963)
Genre: | Eisenbahn, Infrastruktur, Verkehr, Wiederaufbau |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Zeitraum: | 1960-1964 |
_Brücke: | Hohenzollernbrücke |