Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Eigelsteintor Stadtseite 1963

Eigelsteintor Stadtseite 1963

Jahr: 1963
Ort: Eigelstein, Köln
Bildnr.: WDA5205-003

Das Eigelsteintor war in der mittelalterlichen Stadtbefestigung das nördlichste Tor. Durch das Eigelsteintor führte die wichtige Straße nach Norden in Richtung Neuss und weiter in Richtung Niedrlande und Nordseeküste. Dieser wichtige Handels- und Verkehrsweg basierte auf einer Fernstraße, die die Römer entlang des Rheins Richtung Norden gebaut hatten. Der südliche Anschluss (Severinstor) dieser Fernstraße, einer der wichtigsten nördlich der Alpen, verlief wie im Norden entlang des Rheintals bis Basel und hatte dort sogar Anschluss über die Alpen bis nach Oberitalien.

Auf der linken Seite der Torburg erkennt man die Skulptur des "Kölschen Boor" und in der Nische auf der rechten Seite, hinter dem Baum kaum erkennbar, das Wrack eines Rettungsbootes, das von dem kleinen Kreuzer Köln stammt, einem Kriegsschiff der kaiserlichen Marine, dass im Jahre 1914 bei einem Seegefecht vor Helgoland von englischen Schiffen versenkt wurde. Das Kutterwrack ist heute eine Gedenkstätte für alle in den Kriegen umgekommenen Seeleute.

Duch den Torbogen erkennt man die Kirche St. Agnes, einen neogotischen Kirchenbau des späten 129. Jhdts.

Eigenschaften "Eigelsteintor Stadtseite 1963"
Stadt: Köln
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...