Zum Hauptinhalt springen
Beratung mit Erfahrung
Express-Fertigung möglich
Größtes Einrahmungsgeschäft im Rheinland
Eigene Werkstätten
0221-9440470 o. info@werkladen.de

Die Dampflokzeit 1954

Die Dampflokzeit 1954

Jahr: 1954
Ort: Gladbacher Wall, Köln
Bildnr.: WDA1059-009

Das Foto aus der Dampflokzeit zeigt einen von einer Dampflok gezogenen Zug im Bereich des Bahnbetriebswerks westlich  des Hauptbahnhofes. Zur Zeit der Aufnahme wurden die meisten Züge rund um Köln von Dampfloks gezogen, es gab nur wenige Ausnahmen -Dieseltriebwagen und kleine Dieselloks. Der Kohleverbrauch der ca. 10.000 Dampfloks der Bundesbahn war enorm. Im Jahre 1955 verbrauchten sie ca. 10 Millionen Tonnen Kohle ca. 8 bis 9 % der deutschen Steinkohleförderung.
Im Hintergrund erkennt man die riesigen Einrichtungen zur täglichen Kohleversorgung der Dampfloks. Ganz rechts der große Kohlebunker, unter dem gleichzeitig fünf Loks ihre Kohlevorräte auffüllen konnten. Die von links nach rechts verlaufende Hängebahn versorgte den Bunker mit Kohlen. Die Kohlen wurden auf einem Lagerplatz in der Nähe des alten Schlachthofs angeliefert und über die Hängebahn zu dem Bekohlungsbunker transportiert. die unter der Seilbahn hängenden Netze schützten vor herabfallenden Kohlestücken.
Erbaut wurde die Gesamtanlage um 1915, abgerissen am Ende der Dampflokzeit ca, 1976.

 

 

Eigenschaften "Die Dampflokzeit 1954"
Genre: Eisenbahn, Infrastruktur, Verkehr
Stadt: Köln
Stadtteil: Neustadt
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...