Chlodwigplatz und Severinstorburg 1958
Jahr: 1958
Ort: Chlodwigplatz, Köln
Bildnr.: WDA5132-2
Heute kaum noch vorstellbar, der Straßenverkehr und sogar die Omnibusse der KVB wurden durch das mittelalterliche Tor geleitet. Die mittelalterliche Torburg ist die südlichste der drei noch erhaltenen Torburgen der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Durch dieses Tor und durch das im Norden gelegene ebenfalls erhaltene Eigelsteintor verlief und verläuft bis heute die direkte Nord-Süd-Verbindung durch die Stadt. Eine Verbindung, die bereits die Römer vor 2000 Jahren trassiert hatten. Über den Chlodwigplatz hinweg führt dieser alte Straßenzug nach Süden (Bonner Straße) Richtung Bonn. Am Chlodwigplatz, der im System der Kölner Ringstraßen eine Art Gelenk bildet, treffen der kurze Karolingering und der zum Rhein führende Ubierring aufeinander.
Genre: | Autos, KVB Kölner Verkehrsbetriebe, Stadtbefestigung, Verkehr |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Chlodwigplatz, Severinstraße |
Zeitraum: | 1955-1959 |
_Gebäude: | Severinstorburg |