An der Nord-Süd-Fahrt 1963
Jahr: 1963
Ort: Offenbachplatz,
Köln
Bildnr.: WDA5254-004
Mehrfach hat Walter Dick von diesem Aufnahmestandort, neben den Opernterrassen, etwa an der Ecke der nord-Süd-Fahrt mit der Brüderstraße den Verkehr auf der Nord-Süd-Fahrt fotografiert. Es ist natürlich heute -2024- recht einfach darüber zu kritisieren, was die Stadtplaner und politischen Verantwortlichen durch die breite Schneise der Nord-Süd-Fahrt mit der Innenstadt gemacht haben. Die Stadtplanung der 50er und frühen 60er Jahre war aber allgemein von den Vorstellungen der autogerechten Stadt geprägt, genau das galt damals als fortschrittlich, als modern. Außerdem konnte damals kaum jemand absehen, wie rasant und in welchen Ausmaße sich der Autoverkehr und die Zahl der Autos entwickeln würden. Später allerdings hat man in Köln versäumt oder nicht die finanziellen Mittel aufbringen wollen, zumindest zwischen der Cäcilienstraße und der Komödienstraße den Autoverkehr komplett in einen Tunnel zu verlegen, also die bereits vorhandenen Tunnelstrecken unter der Cäcilenstraße und der Komödienstraße miteinander zu verbinden.
Ein paar Worte zu den Autos: Der Opel Rekord A -Caravan - zeigt mit seiner breiten voll verchromten Frontpartie deutlich den Einfluss seiner amerikanischen Muttergesellschaft General Motors. Der Mercedes rechts davon ist ein Exemplar der sogenannten "Ponton" Fahrzeuge aus den 50er und früheh 60er Jahren. Ein VW-Käfer darf natürlich nicht fehlen, das "Brot- und Butter Auto des Wirtschaftswunders. und dahinter ein Ford Taunus 12 M (P4) und der berühmte Kleinwagen aus Italien Fiat 500 nuovo.
Genre: | Autos, Infrastruktur, Stadtplanung, Verkehr |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Straße: | Nord-Süd-Fahrt, Offenbachplatz |
Zeitraum: | 1960-1964 |