An St. Andreas 1963
Jahr: 1963
Ort: Komödienstraße, Köln
Bildnr.: WDA5201-002
Hinter der Einfahrt, aus der gerade die große BMW V8 Limousine herausfährt, erkennt man das Westwerk der romanischen Basilika St. Andreas. Der moderne Bau im Vordergrund ist der Konvent, das Kloster, der Dominikaner, eines im 13. Jhdt. gegründeten Predigerordens. Die Ordensgeistlichen sind die Seelsorger der Pfarrei von St. Andreas. Besondere Bedeutung für den Orden hat die Kirche auch dadurch, dass einer der bekanntesten Dominikaner, der Hl. Albertus Magnus hier , in der Krypta der Basilika, seine letzte Ruhestätte gefunden hat.
Vor dem Klosterbau erkennt man die Komödienstraße, damals noch eine schmale, gepflasterte Straße. Mit dem Bau der U-Bahn (bis 1968) und der Rücknahme der Fluchtlinie auf der südlichen Seite wurde die Komödienstraße Ende der 60er Jahre auf ihre heutige (Über)breite gebracht.
Genre: | Kloster, Stadtplanung |
---|---|
Stadt: | Köln |
Stadtteil: | Altstadt |
Zeitraum: | 1960-1964 |
_Kirchen: | St. Andreas |