Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Jahr: 1954 Ort: Höninger Platz 25, Köln-Zollstock Bildnr. WDA1008-021
Der Südfriedhof ist ein... mehr
Produktinformationen "Eindrücke vom Kölner Südfriedhof 1954"
Jahr: 1954
Ort: Höninger Platz 25, Köln-Zollstock
Bildnr. WDA1008-021
Der Südfriedhof ist ein städtischer Friedhof im Kölner Stadtbezirk Rodenkirchen / Stadtteil Zollstock und der größte Friedhof der Stadt. Schon seit 1901 gibt es den Südfriedhof, der auch mehrere architektonisch interessante Grabmäler enthält. Als bedeutende Kölner Grünanlage ist der Südfriedhof ein reiner Parkfriedhof mit dichtem Baumbestand und befestigten breiten, alleenartigen Wegen. Dadurch eignet er sich im Sommer wie im Winter sehr gut für ausgedehnte Spaziergänge. Es befinden sich hier auch 2 Soldatenfriedhöfe und viele Kriegsgräber.
Diese bekannten Persönlichkeiten sind auf dem Südfriedhof beerdigt:
- Karl Berbuer (1900–1977), Komponist und Mundartsänger (Flur 83)
- Peter Berchem (1866–1922), Volksschullehrer und Mundartdichter
- Dominikus Böhm (1880–1955), Kirchenbaumeister
- Otto Bongartz (1895–1970), Architekt (Flur 32)
- Georg Fritze (1874–1939), Antifaschistischer Pfarrer (Flur 71)
- Peter Günther (1882–1918), Radsportler (Flur 28)
- Marie Juchacz (1879–1956), Gründerin der Arbeiterwohlfahrt
- Werner Koj (1953–2008), Schauspieler und Autor (Flur 19)
- Adolf Kowallek (1852–1902), Gartenarchitekt (Flur 2)
- Franz Kremer (1905–1967), langjähriger Präsident des 1. FC Köln (Flur 15)
- Jean Löring (1934–2005), Präsident des SC Fortuna Köln (Flur 21)
- Peter Müller (1927–1992), Boxer (Flur 3)
- Margret van Munster (1920–2010), Schauspielerin
- Adolf Nöcker (1856–1917), Architekt (Flur 20)
- Wilhelm Räderscheidt (1865–1926), Kölner Mundartdichter (Flur 15)
- Max Scheler (1874–1928), Philosoph (Flur 18)
- Hans Sion (1911–1998), Kölsch-Brauer (Flur 8)
- Wolfgang Wallner (1884–1964), Bildhauer (Flur 15)
- Fritz Witte (1876–1937), Theologe, Kunsthistoriker und erster Direktor des Museum Schnütgen (Flur 42)
- Ralph Giordano (1923–2014), Publizist
Weiterführende Links zu "Eindrücke vom Kölner Südfriedhof 1954"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Eindrücke vom Kölner Südfriedhof 1954"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen