Baustelle des neuen Opernhauses 1955

Baustelle des neuen Opernhauses 1955
20,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3 Werktage

  • SW11768
Jahr: 1955 Ort:Offenbachplatz, Köln Bildnr.: SW 11768 Der Kölner Stadtrat hatte im Jahre 1952... mehr
Produktinformationen "Baustelle des neuen Opernhauses 1955"

Jahr: 1955
Ort:Offenbachplatz, Köln
Bildnr.: SW 11768

Der Kölner Stadtrat hatte im Jahre 1952 beschlossen, das alte Opernhaus am Rudolfplatz aufzugeben und ein neues Opernhaus zu bauen. Als Ort für das neue Musiktheater wurde das Gelände zwischen Brüderstraße, Glockengasse und Krebsgasse ausgewählt. Dies hatte den Vorteil, dass dieses Gelände bereits der Stadt gehörte. Nach der Zerstörung des alten Schauspielhauses an der Glockengasse bnei einem Bombenangriff im Jahre 1943 hatte die Stadtverwaltung das Grundstück gekauft. Nach ersten Vorarbeiten wurde hier im Juni 1955 der Grundstein gelegt und bereits im Mai 1957 wurde der Neubau eröffnet.

Die beiden Geräte sind "Dampframmen". In den zylindrischen Kesseln der Anlagen wurde Dampf erzeugt, mit dessen Druck der ""Rammbär", ein tonnenschweres Gewicht an die Spitze des Gerätes gehoben wurde. Der aus der höhe niederfallende "Rammbär" trieb massive Stahlträger als Grundpfeiler in den Untergrund. Ein sehr lautes Verfahren, das  der näheren Umgebung Boden und Gebäude buchstäblich zum Zittern brachte.

 

Zeitraum: 1955 - 1959
Stadt: Köln
Stadtteil: Altstadt
Genre: Musik + Kultur, Theater, Wiederaufbau
Weiterführende Links zu "Baustelle des neuen Opernhauses 1955"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Baustelle des neuen Opernhauses 1955"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen